•  
  •  

Am 1. Janaur 2004 wurde die Elsener Unternehmensberatung durch Beat Elsener, 1962, Eidg. Dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, in Leuggern, Kanton Aargau, gegründet.

Dank langjähriger Erfahrung in verschiedenen Firmen und Funktionen verfügt Elsener Unternehmensberatung über ein breites Management Know-how. Die Beratungs- und Dienstleistungen finden in KMU sowie in Grossfirmen Anwendung.     

Elsener Unternehmensberatung verfügt über folgende Branchenerfahrungen:

Industrieerfahrung: -Maschinen und Anlagenbau, Spezialmaschinenbau, -Metallbearbeitungen, -Anlagenbau in der Umwelttechnik, -Gehäusebau und Blechbearbeitungen, -Herstellung und Handel mit Holzwerkstoffen, -Herstellung und Handel mit Betonrohren, Maschinenhandel, -Holzrecykling, - sowie weiteren Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Werkstoffrecykling,  LCC-Lichttechnik Brixa GmbH, Ramsen            

Dienstleistungserfahrung: VR-Präsident Raiffeisenbank Aare-Rhein,  VR-Präsident TLC Sprachschule, Baden

​Immobilien - Betreuung und Unterstützung in verschiedenen Belangen (Finanzierung, Umzonung, Verkauf, etc.)

Expertentätigkeit: Experte im Fach Organisation des Rechnungswesen und bei den Wirtschaftinformatikern 

Fachkompetenzen in den Bereichen: -Strategieprozesse, -Jahresabschlüsse, Businesspläne, Budgetierung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Strategische Positionierung, Nachfolgeregelung und Firmenübergabe, Evaluation und Einführung von ERP-Software (Navision/Microsoft Dynamics NAV), Versicherungswesen, Finanzierungen, Bankengespräche, Controlling, Unternehmensbewertungen, Kauf und Verkauf von Unternehmen, Kostenmanagement, Personal inkl. Sozialleistungen, IKS-Checkliste, IKS-Risikobeurteilung, etc.

Weiterbildung:

Experte in Rechnungslegung und Controlling, Business Schule Zürich, 1991

Div. Kurse an der St. Galler Business School 1998-2000 (Strategische Unternehmensführung)

VEB Revisionsrecht, Gesellschaftsrecht, VEB Rechnungslegungsrecht 2006

VEB Zertifikatslehrgang Unternehmensbewertung 2007

VEB Zertifikatslehrgang IKS und Risikobeurteilung 2010